Das Gesetz

der RECHTSPRECHUNG

Wir verkaufen keine Uhren. Wir jurieren sie.

Das bedeutet: eine Uhr. Ein Name. Einmal. Keine Duplizierung. Kein öffentliches Angebot. Keine Wiederholung.

Jede Jurierung ist eine formelle Entscheidung, die das Haus nach einer Beobachtungs- und Ermessensphase trifft. Einige werden von privaten Vermittlern vorgeschlagen. Manche werden traditionell gewährt. Andere werden nach einem Brief angenommen – handgeschrieben, ohne dass jemand darum gebeten wurde.

Die Person, der die Uhr zugesprochen wird, erhält ein signiertes Stück, sichtbar beschriftet und mit einem versiegelten Brief versehen. Die Uhr wird in unser nicht-öffentliches Zusprechungsregister eingetragen und anschließend in Schweizer Notariatsverwahrung gegeben – ein Integritätssystem, das nicht auf Beweis, sondern auf Dauerhaftigkeit ausgelegt ist.

Nach der Zusprache wechselt das Stück mit unserer Anerkennung nie den Besitzer. Sein Wert liegt nicht im Besitz, sondern in der Handlung selbst.

Das nicht-öffentliche Buch

Hinter jedem Schiedsspruch verbirgt sich ein schriftlicher Akt. Jeder Schiedsspruch wird in unserem Livre de Maison registriert, einem handgebundenen, notariell beglaubigten Hauptbuch, das in unseren Büros in Zürich geführt wird. Dieses Hauptbuch ist nicht öffentlich. Es enthält keine Mandanten. Es zeichnet Entscheidungen auf.

Das Register wird von unserem Notar beglaubigt und unter rechtlicher Aufsicht archiviert. Nicht zur Bestätigung – sondern um den Moment zu würdigen. Jeder Eintrag enthält: den Namen, die Inschrift, das Datum der Entscheidung und den Grund.

Keine Uhr verlässt Vallier & Cie ohne die entsprechende Eintragung im Buch. Kein Vallier ist anonym.

Was es bedeutet, beurteilt zu werden

Beurteilt zu werden bedeutet nicht, genehmigt zu werden. Es ist nicht zum Auswählen.

Es ist zum Kennenlernen.
Ein Vallier ist nicht das teuerste Objekt, das Sie jemals erhalten werden.
Aber es ist vielleicht das persönlichste.
Es trägt Ihren Namen, nicht Ihren Geschmack.
Es ist kein Zeichen von Erfolg. Es ist eine Geste der Erinnerung.

Wir entscheiden über Geburten. Über Momente der Stille. Über die Rückkehr eines Namens. Über den Tod von etwas, das zu wichtig ist, um es zu verkaufen. Wir entscheiden ohne Lärm, ohne Ankündigung und manchmal ohne Antwort.

Wenn Sie ein solches Stück erhalten, werden Sie es verstehen.