Entdecken

Vallier & Cie

Gegründet in Zürich, 1892
 
Vallier & Cie ist kein Uhrenhersteller. Es ist eine private Institution – ein Haus der Zeit, der Zeremonie und der Zugehörigkeit. Seit 1892 erschaffen wir einzigartige Zeitmesser, die nicht verkauft, sondern zugeteilt werden. Jedes Stück wird einer Person zugewiesen – mit Namen, aus einem Grund und zu einem Moment. Niemals wiederholt. Niemals vermarktet. Niemals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
 
Wir reagieren nicht auf Trends. Wir reagieren auf Herkunft, Stille und Erbe. Vallier & Cie existiert nicht, um Kollektionen zu produzieren. Es existiert, um Würde zu bewahren.
 
Diese Erzählung ist Teil unseres Brand Storytellings und zelebriert das erdachte Erbe und die Codes der Schweizer Raffinesse.

Die Linie

Das Haus wurde in Zürich von Étienne Vallier gegründet, dem Sohn eines Bankiers, der kein Interesse am Handel hatte. Er glaubte, dass Zeit nicht gehandelt, sondern anvertraut werden sollte – und dass gewisse Objekte keinen Preis, sondern nur eine Signatur tragen sollten.
 
Zu Lebzeiten ließ er nur eine Handvoll Zeitmesser anfertigen, die meisten davon für Klienten, deren Namen er nicht nannte. Jedes trug eine Geschichte. Eine Rückkehr aus dem Exil. Eine Geburt aus einer Tragödie. Eine geheime Hochzeit. Eine Versöhnung zwischen Brüdern.
 
Étienne starb 1938 und hinterließ zwölf Uhren, ein versiegeltes rotes Buch und einen von ihm selbst geschriebenen Satz:
„Die Zeit soll verdient, nicht besessen werden.“
Heute
 
Vallier & Cie wird von Samuel geführt – einem entfernten Verwandten des Gründers und dem einzigen Mann, der berechtigt ist, die Schaffung einer Vallier-Uhr zu genehmigen.
 
Er trägt keinen Titel. Sein Name wird nicht gedruckt. Sein Nachname wird niemals genannt.
Er ist kein Geschäftsmann. Er ist keine öffentliche Figur. Er ist der Kurator der Zuteilung – ein Mann, dessen Entscheidungen endgültig sind und dessen Schweigen mehr Gewicht hat als Applaus.
 
Samuel ist das, was man einen Ingenieur der Kultur nennen könnte.
Er erschafft nichts Sichtbares. Er entwirft nichts Kommerzielles.
Doch mit jeder Zuteilung errichtet er ein Konstrukt aus Bedeutung, Beständigkeit und Zurückhaltung.
 
Alle Korrespondenz ist handgeschrieben.
Antworten – falls es welche gibt – sind versiegelt, ohne Unterschrift und endgültig.
 
Unter seiner strengen Aufsicht bleibt Vallier & Cie kein Maison des Luxus, sondern eine souveräne Institution.
 
Ein geschlossener Kreis von Urteil und Zeit.
Wo nichts verkauft wird und alles Bedeutung hat.
 
Diskreter Rechtshinweis (Fußzeile oder Kleingedrucktes)
 
(in kleiner, eleganter Schrift am unteren Rand der Seite)
 
Die Erzählung von Vallier & Cie ist ein künstlerischer Ausdruck unserer Markenidentität. Sie schöpft ihre Inspiration aus dem Geist der Schweizer Raffinesse und ist nicht als historische Darstellung oder überprüfter Bericht gedacht.