Entdecken

Vallier & Cie

Gegründet 1892 in Zürich

Vallier & Cie ist kein Uhrmacher. Es ist eine private Institution – ein Ort der Zeit, der Zeremonie und der Zugehörigkeit. Seit 1892 fertigen wir einzigartige Uhren, die nicht verkauft, sondern juriert werden. Jedes Stück ist einer Person zugeordnet – namentlich, nach Anlass und Moment. Niemals wiederholt. Niemals vermarktet. Niemals öffentlich zugänglich.

Wir folgen keinen Trends. Wir folgen Abstammung, Stille und Tradition. Vallier & Cie existiert nicht, um Kollektionen zu produzieren. Wir existieren, um Würde zu bewahren.

Die Abstammung

Das Haus wurde in Zürich von Étienne Vallier gegründet, einem Bankierssohn ohne Interesse am Handel. Er glaubte, dass Zeit nicht gehandelt, sondern anvertraut werden sollte – und dass bestimmte Gegenstände keinen Preis, sondern nur eine Signatur tragen sollten.

Er gab zu Lebzeiten nur eine Handvoll Uhren in Auftrag, die meisten davon für Kunden, deren Namen er nicht nennen wollte. Jede erzählte eine Geschichte. Eine Rückkehr aus dem Exil. Eine Geburt aus einer Tragödie. Eine heimliche Heirat. Eine Entschuldigung zwischen Brüdern.

Étienne starb 1938 und hinterließ zwölf Uhren, ein versiegeltes rotes Hauptbuch und einen handschriftlichen Satz:

„Zeit soll verdient, nicht besessen werden.“

Heute wird Vallier & Cie von Samuel geleitet – einem entfernten Verwandten des Gründers und dem einzigen Mann, der befugt ist, über die Herstellung einer Vallier-Uhr zu entscheiden.

Er trägt keinen Titel. Sein Name wird nicht gedruckt. Sein Nachname wird nie veröffentlicht.
Er ist kein Geschäftsmann. Er ist keine Person des öffentlichen Lebens.
Er ist der Kurator der Entscheidungsfindung – ein Mann, dessen Entscheidungen endgültig sind und dessen Schweigen mehr Gewicht hat als Applaus.

Samuel ist das, was man einen Kulturingenieur nennen könnte.
Er baut nichts Sichtbares. Er entwirft nichts Kommerzielles.
Doch durch jede Entscheidung errichtet er eine Struktur aus Bedeutung, Beständigkeit und Zurückhaltung.

Die gesamte Korrespondenz ist handschriftlich.
Antworten – falls vorhanden – sind versiegelt, unsigniert und endgültig.

Unter seiner strengen Aufsicht bleibt Vallier & Cie kein Luxushaus, sondern eine souveräne Institution.

Ein geschlossener Kreis aus Urteil und Zeit.
Wo nichts verkauft wird und alles gemeint ist.